Ich habe gehört, mehr oder weniger ernsthaft, dass das größte Risiko für die Eurozone bei einem griechischen Austritt nicht etwa eine kollabierende griechische Wirtschaft sei, sondern eine, die gedeiht und blüht. In diesem Szenario steht Griechenland vor einem Neubeginn, ist schuldenfrei und in der Lage, Sparmaßnahmen durch eine finanzpolitische Lockerung zu ersetzen. Eine „neue Drachme” …
Beitrag lesenGriechenland ist nicht Argentinien: Das Wachstum wird nicht von den Exporten kommen, sollte Griechenland den Euro verlassen

Die Zeitpunktbestimmung für die nächste Fed-Zinserhöhung
Die folgende Grafik zeigt die US-Arbeitslosenquote und die Zinsraten der Fed über einen Zeitraum von 45 Jahren. Wir sehen hier die umfassende Beziehung zwischen beiden, insbesondere die zeitliche Verzögerung zwischen den Zinserhöhungen der Fed und der Zunahme der Beschäftigung, die historisch folgte. Diesmal hat die Fed eine Zinserhöhung aus verschiedenen Gründen verzögert. Wenn sich Geschicht…
Beitrag lesen
Marktwertentwicklung von Investment-Grade-Unternehmensanleihen in 2015
Ich habe mich in den letzten Tagen ein wenig mit der Performance von Unternehmensanleihen mit Investment Grade (IG) beschäftigt. Das folgende Diagramm zeigt die Bandbreite der Asset Swap (ASW) Spreads für USD BBB 5-10-jährige Unternehmensanleihensektoren im bisherigen Jahresverlauf (YTD).
Hier sind meine 3 wichtigsten Schlussfolgerungen:
- Positiv ist, dass sich der Spread des USD-BBB-Index i…

XPO Logistics. Eine 2 Mrd. USD-High-Yield-Transaktion und warum wir nicht mitspielten
Als Value-Anleger würden wir im Allgemeinen zustimmen, dass jeder finanzielle Vermögenswert seinen Preis hat. Nur wenige Angebote an den Anleihemärkten erfüllen alle Erwartungen, doch sind wir für gewöhnlich optimistisch, wenn wir angemessen entschädigt werden und bestimmte Bedingungen unseren Vorstellungen entsprechen.
Am 4. Juni beschaffte sich XPO Logistics, ein in den USA ansässiger Logisti…
Beitrag lesen