Nach einer langwierigen Prüfung hat das britische House of Lords schließlich entschieden, dass der Inflationsindex, der derzeit zur Preisgestaltung von inflationsgeschützten Wertpapieren, Bahntarifen oder Studienkrediten verwendet wird, ersetzt werden sollte. Stattdessen sollte der Verbraucherpreisindex (VPI) zum neuen Maßstab werden, da er mehr Positionen enthält und sich einer insgesamt höher…
Beitrag lesen
Der Krieg der Indizes: Welches Inflationsmaß soll genutzt werden?
Das britische ONS räumt erneut einen Fehler ein. Wird „der Wedge“ vielleicht noch größer?
In der Financial Times war heute zu lesen, dass das britische nationale Statistikbüro (Office for National Statistics, kurz ONS) bei seiner Bewertung des Telekommunikationssektors Fehler eingeräumt hat. Es scheint, als ob sich das ONS bei den Ergebnissen des Telekommunikationssektors im Grunde auf den Umsatz der Provider konzentriert hat und Preisannahmen anhand der von ihnen verkauften Güter u…
Beitrag lesen
Entweder sind inflationsgebundene Gilts mit längeren Laufzeiten sehr anfällig – oder die britische Wirtschaft ist es
Hätte man Anfang 2014 eine Liste erstellt, welche Anlageklassen sich im kommenden Jahr weltweit wohl am besten entwickeln würden, hätten inflationsgebundene britische Staatsanleihen auf dieser Liste vermutlich nicht ganz oben gestanden. Und noch unwahrscheinlicher wäre gewesen, dass man in Hartwährungen denominierte argentinische Staatsanleihen auf den zweiten Platz gesetzt hätte, zumal 2014 ja…
Beitrag lesenDer Rückgang der Preise für Agrarrohstoffe ist nur ein Stück vom Kuchen
Zu Beginn des Jahres ließen die höheren Preise für Agrarrohstoffe Sorgen aufkommen, über die Auswirkungen dieses Preisanstiegs auf die Lebensmittelpreise, falls dieser Trend anhalten sollte. Glücklicherweise scheint sich die Entwicklung der Preise von Agrarrohstoffen (Kaffee, Zucker, Weizen etc.) in den letzten Monaten aber von der Preistendenz nicht-landwirtschaftlicher Rohstoffe (wie etwa Gol…
Beitrag lesenDie M&G/YouGov-Umfrage zu den Inflationserwartungen – II. Quartal 2014
Heute veröffentlichen wir die nächste Ausgabe der Umfrage zu den Inflationserwartungen von M&G und YouGov, bei der die Verbraucher zu ihren kurz- und mittelfristigen Inflationserwartungen befragt werden.
Da die Zinsen derzeit so niedrig sind wie seit vielen Jahrhunderten nicht mehr, bieten die Notenbanken der Weltwirtschaft auch weiterhin umfangreiche monetäre Unterstützung. Auch die Inflations…
Beitrag lesen