Obwohl es sicherlich noch zu früh ist, um die Auswirkungen von COVID-19 auf die Volkswirtschaften rund um den Globus vollständig zu überblicken, ist eines sicher: Der Schock für die Wirtschaft wird auf kurze Sicht enorm sein, da bestimmte Wirtschaftszweige einfach stillgelegt wurden. Nachdem die Finanzmärkte im vergangenen Monat eine der größten Korrekturen in ihrer Geschichte erlebt haben, s…
Beitrag lesen
Die Schweiz hat die Untergrenze entdeckt. Werden andere Zentralbanken diesem Beispiel folgen?

Schwellenländer: Fünf entscheidende Themen, auf die man 2019 achten sollte
Für Schwellenländeranleihen war 2018 ein heißes Jahr, da globale makroökonomische Risiken (einschließlich der allgemeinen Geopolitik und der Handelskriege), das schwächere Wachstum der Schwellenländer und idiosynkratische Themen (Argentinien, Türkei) die relativ teuren Bewertungen zu Beginn des Jahres korrigierten. Spiegeln die neuen Preise die Fundamentaldaten angemessener wider? Größtenteils …
Beitrag lesen
Kann Russland neue US-Sanktionen verdauen?
Nach der Sommerpause steht für den US-Kongress die Überprüfung zahlreicher Gesetzesentwürfe an, in denen weitere Sanktionen gegen Russland beantragt werden sollen. Die Anträge beinhalten weitere Restriktionen für russische Importe und Exporte an die USA sowie für Aktivitäten russischer Banken im Land. Auch ist ein Verbot für US-Bürger für den Handel neu emittierter russischer Staatsanleihen mit…
Beitrag lesenRisk-off ist dran
Erneute politische Spannungen zwischen den USA und der Türkei und Russland sorgten für eine erhöhte Ungewissheit und führten zu einem Ausverkauf der Währungen in beiden Ländern. Traditionell als sicher geltende Anlagen wie US-Staatsanleihen und der Yen legten zu. Geben diese Krisen Hinweise auf den Zustand der Weltwirtschaft?
Was geht vor sich und warum?
Die türkische Lira und der russische Rub…
Beitrag lesen
Bahrain: Abwendung des ersten staatlichen Sukuk-Ausfalls
Die Spreads für Bahrain haben sich in den letzten Monaten trotz des Ölpreisanstiegs geweitet. Der Markt fokussiert sich auf die Sukuk-Anleihen aus Bahrain in Höhe von 750 Millionen US-Dollar, die am 22. November 2018 fällig werden. Wenn man bedenkt, dass die Devisenreserven des Landes auf etwa 2,1 Mrd. US-Dollar geschätzt werden, wird das Land zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten für die Rück…
Beitrag lesenHaben die Europäische Kommission und der IWF recht, was Italien betrifft?
Eine anhaltende strukturelle Schwäche, Dysbalance und finanzielle Instabilität. Das sind einige Beispiele dafür, wie der Internationale Währungsfonds (IWF) im aktuellen Länderbericht die italienische Wirtschaft beschreibt. Fast zehn Jahre nach der großen Finanzkrise sind die wirtschaftlichen Perspektiven für Italien immer noch gedämpft, denn die Kosten lasten vor allem auf der jüngeren Bevölker…
Beitrag lesen
Sagt die US-Renditekurve weitere Credit Spreads voraus? Außerdem: Abschied von Hamish Watson.
Im Zuge der Abflachung der US-Renditekurve auf nur noch 45 Basispunkte (2 Jahren -10 Jahre) letzte Woche, haben wir einen Beitrag ausgegraben, den ich 2007 in den Anfängen dieses Blogs verfasst hatte. Eine zu dem Blog-Artikel gehörende Grafik zeigte, dass a) US BBB Credit Spreads das engste Niveau seit fast drei Jahrzehnten erreicht hatten und b) dass sich die Renditekurve erheblich abgeflacht …
Beitrag lesenFallstudie Carillion: Der Schein trog
In ihrem Jahresbericht 2016 mit dem Titel „Making tomorrow a better place“ behauptete Carillion, es verfüge über eine „gute Plattform, von der aus das Geschäft in 2017 weiterentwickelt werden könne“. Weniger als zehn Monate nach Veröffentlichung befand sich Carillion in der Zwangsliquidation, eine Insolvenzverwaltung und die Möglichkeit einer Weiterführung des Handels wurden umgangen. Die Vermö…
Beitrag lesenÜberraschungsindizes unterstreichen Bullen in den USA und Bären in Europa
Ein weiterer Monat ist zu Ende gegangen, was uns eine gute Gelegenheit bietet, Bilanz zu ziehen und uns die jüngsten Ereignisse noch einmal anzuschauen. Die in diesem Zuge betrachteten Überraschungsindikatoren von Bloomberg machten ihrem Namen alle Ehre und lieferten im August überraschende Ergebnisse.
Beitrag lesen
Der Israelische Schekel: Außerhalb des Sichtfeldes
Aus dem aktuellen Bericht des US-Finanzministeriums geht zwar kein Land hervor, das im Zusammenhang mit einer Währungsmanipulation genannt wird (nähere Informationen zu diesem Thema in Marios Blog), aber die Beobachtungsliste konzentriert sich auf größere Volkswirtschaften, die die folgenden Kriterien erfüllen:
- Das Land weist einen signifikanten bilateralen Handelsüberschuss mit den Vereinigte…